22
12
2024

Der letzte Judo-Trainingstag des Jahres 2024

Von: Judo 0

Ein überaus erfolgreiches Judojahr neigt sich dem Ende

Am Freitag, den 20. Dezember war es so weit: Das jeweils letzte Aufeinandertreffen der Judoka, der fünf am Freitag in der Hanseschule trainierenden Judogruppen, stand an. Es war zugleich der aller letzte Trainingstag und damit der Abschluss eines überaus erfolgreichen Judojahres „2024“ für die große, erfolgreiche Winsener Judoabteilung – dem Judoteam im HSV Stöckte.

In den verschiedenen Gruppen wurde noch einmal richtig viel Spaß gehabt. Begonnen mit Spielen, Rangeln und Raufen und dem Vorlesen von Weihnachtsgeschichten bei den Kleinsten. Parallel fanden für unsere erfahrenen Wettkämpfer der 9-13 jährigen zuerst alternative spielerische Randoriformen statt, bevor diese liebevoll große Lebkuchenherzen für alle (anderen) Judoka, die am Freitag trainieren verzierten. [Natürlich wurden auch die anderen fünf Kindergruppen (Trainingsgruppen am Dienstag und Mittwoch) mit einem Lebkuchen bereits in der Vorwoche bedacht, welches nach Lust und Laune zu Hause verziert und für das Trainerteam fotografiert werden konnte.] In den beiden anschließenden Gruppen ging es sportlich weiter. Während in einer Gruppe Schlaufenraufer, Gürtelenden und Co zum Einsatz kamen und sich „Blinde Kuh“ gewünscht worden ist, spielte die Wettkampfgruppe der Jugend Bubble Soccer und verausgabte sich hierbei bis zur letzten Sekunde.

Ab 20 Uhr standen dann die Judoka der Gruppe der Erwachsenen noch einmal auf der Tatami. Nach einem kurzen Warm-Up ging es darum hier noch einmal ordentlich zu schwitzen, noch ein paar Dutzend Judowürfe zu machen und so ein paar Kalorien zu verbrennen, um ohne allzu schlechtes Gewissen zum Trainingsende hin gemeinsam das Training bei ein paar Plätzchen ausklingen zu lassen. Es wurde in allen Gruppen über (das persönliche) Judohighlight(s) des Jahres und nach Wünsche, Träumen und Ideen für das Jahr 2025 gefragt.

Was für ein Jahr:

Was für ein Jahr:

  • Zwei Teams wurden in die Kata-Nationalmannschaft berufen und starteten im Sommer sogar bei den Europameisterschaften in Sarajevo.
  • Unsere Judoka gewannen Medaillen bei internationalen Turnieren in Deutschland, Spanien, Belgien, Japan und Dänemark.
  • Auch nach Finnland und Italien zog es unsere Sportler zu hochrangingen Wettkämpfen.
  • Judoka waren live vor Ort zu den Olympischen Spielen in Paris.
  • Es gab in den Oster-, Sommer- und Herbstferien wieder an mehreren Tagen ein Ferienprogramm vor Ort.
  • Zudem fanden erstmals ein Sommerfest für Judoka mit Geschwistern und Eltern statt.
  • Auch die Seilbahn über die Luhe und das gemeinsame Zeltwochenende durften  natürlich nicht fehlen.
  • Schon die jüngsten Judoka trainieren Kata mit dem mehrfachen WM-Medaillengewinnern Wolfgang Dox-Romswinkel und Ulla Loosen.
  • Darüber hinaus gab es jede Menge weitere tolle und gemeinsame Erlebnisse, die diese Auflistung sprengen würden.

Bald ist es so weit, dann ist es soweit und das Judojahr 2025 beginnt

Das Jahr 2025 wird ebenfalls aufregend und spannend – je mehr Du selbst dabei bist, je besser wird es. Judo ist bei uns mehr als nur ein Sport auf der Judomatte!

Das Trainerteam freut sich mit DIR auf ein sportliches Judojahr voller toller Erfolge, gemeinsamer schöner Erlebnisse und jede Menge spannende Abenteuer auf und neben der Judomatte.