Riga: Erfolgreiche Kata-Europameisterschaften 2025
Europas Nr. 4 in der Nage no kata u21 kommt aus Winsen
Die größte Stadt des Balitkums war jüngst Gastgeber der diesjährigen Kata Europameisterschaften. In der lettischen Hauptstadt, Riga, trafen 332 Teams aus 22 Nationen zusammen. Es waren die bisher größten Europameisterschaften aller Zeiten. Nicht nur bei den Teilnehmenden Teams und Nationen, sondern auch im Niveau zeichnet sich ein starker Aufwärtstrend ab.
Das Judoteam des HSV Stöckte, vertreten durch Jette Buchholz und Laurenz Degener trat in der Nage no kata (Form des Werfens) mit großer Entschlossenheit und exzellenter Vorbereitung in der Disziplin Nage no Kata an. Dies war nicht nur ein weiteres Kapitel unserer kontinuierlichen Reise im Judo, sondern auch ein deutliches Zeichen der Entwicklung, die wir als Team und als Verein durch die Jahre hindurch erlebt haben.
Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie unser Team um Jette Buchholz und Laurenz Degener ihre Nervosität und den Druck des Wettkampfs meisterten. Während der gesamten Europameisterschaft zeigten sie nicht nur gute technische Ausführungen, sondern auch eine bemerkenswerte mentale Stärke und ein enormes Maß an Konzentration, lobte Trainerin Carolin Charina Jeromin, die den Wettkampf am Bildschirm verfolgte.
Auch wenn der Wettbewerb hart umkämpft war und es am Ende knapp nicht für den Sprung auf das Podium reichte, war der wahre Erfolg bereits in der Erfahrung selbst zu finden. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Judoka und blicken gespannt auf die nächsten Wettkämpfe.
Wir sind stolz auf Eure Leistungen und blicken bereits mit Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen.
https://www.instagram.com/reel/DKerk2OMEWr/?igsh=MXB2bWJpY2VkeXV3bA==
Judo in Winsen Luhe beim Judoteam des HSV Stöckte



