
Bronze in Maintal – German Kata Open
Bei den German Kata Open am 5. Oktober 2025 in Maintal zeigten die Judoka des HSV Stöckte starke Leistungen. Das international besetzte Turnier lockte Teams aus acht europäischen Nationen an. Der HSV war mit zwei Paaren vertreten: Carolin Charina Jeromin und Martin Etter in der Katame no Kata sowie Jette Buchholz und Laurenz Degener in der Nage no Kata, beide an diesem Tag in der Seniorenklasse.
Jeromin und Etter trafen bereits in der Vorrunde auf die stärksten Teams des Wettbewerbs. Trotz einer Verletzung vom Vortag zeigten sie eine überzeugende Performance und setzten sich an die Spitze ihres Pools. Mit der höchsten Punktzahl (382) über beide Vorrundengruppen hinweg zogen sie souverän ins Finale ein.
Die Katame no Kata ist eine traditionelle Judoform, bei der Halte-, Hebel- und Würgetechniken demonstriert werden. Sie erfordert Präzision, Körperspannung und perfektes Timing. In einem spannenden Finale entschieden schließlich winzige Nuancen über die Platzierungen: Zwischen Rang eins und drei lag nur ein Punkt. Jeromin und Etter erkämpften sich Bronze, punktgleich (381) mit den Zweitplatzierten – ein starkes Ergebnis auf internationalem Niveau. Hinter sich ließen sie beispielsweise im Finale die amtierenden u21 Europameister aus Slowenien.
Jette Buchholz und Laurenz Degener überzeugten in der Nage no Kata. In ihrer stark besetzten Vorrundengruppe traten sie unter anderem gegen die Vizeeuropameister, die Fünft- und Sechstplatzierten der Europameisterschaften sowie die U23-Europameister von 2023 an. Das junge Duo, das erst zum dritten Mal bei den Senioren startete, belegte einen respektablen fünften Platz.
Mit einer Bronzemedaille und einer weiteren starken Vorstellung unterstreichen die Stöckter Judoka, dass sie auch international zu den besten deutschen Kata-Teams gehören.
